Beratung, Seelsorge, Coaching

Paarberatung: Was in der Paarbeziehung Eigenverantwortung von Mann und Frau auslösen kann.

Schon seit einigen Monaten besucht ein Ehepaar eine christliche Paarberatung, wo sie sich mit den Verletzungen der Vergangenheit in der Ehe versöhnen lernen. Zugleich üben sie neue, lebensfördernde Haltungen und Verhalten ein.Ihr Wunsch ist es, als Paar und als einzelne zu wachsen und einander besser zu verstehen. Sie sitzen im Restaurant vor dem Louvre und streiten sich.

Datum
10. Oktober 2019

Sie fühlt sich von ihm nicht ernst genommen

Ihre Beine zittern, das mulmige Gefühl im Magen verstärkt sich. Übelkeit und Schwindel machen sich breit. Die Menschenschlange vor ihnen ist noch immer lang und bewegt sich nur langsam. Nun stehen sie schon über eine Stunde vor dem Louvre.
Die Angst kriecht in ihr hoch und sie beginnt ein stummes Selbstgespräch: «Hätten wir auf die Empfehlung des Reiseführers gehört und wären wir doch früher aufgestanden. Hätte ich die Crepe am Ende der Seinebrücke doch nur gekauft. Ich weiss ja, wie schnell mein Blutzuckerspiegel fällt. Er weiss es doch auch und nimmt nie Rücksicht auf mich. Ich hab ihm gesagt, dass ich Lust auf eine Crepe hätte, worauf er meinte, dass wir doch erst gerade gefrühstückt hätten. Wie kann er nur so unsensibel sein! Er nimmt mich nicht ernst. Wie das letzte Mal in Istanbul. Ich halte nicht mehr durch, ich muss mich unbedingt setzen und etwas in den Magen kriegen, sonst kippe ich.»

Der Streit im Marly Louvre

Einige Zeit später sitzt das Ehepaar im französischen Restaurant neben dem Louvre. Es ist kurz vor 12 Uhr und ausser ihnen hat es keine Gäste. Beleidigt und stumm isst sie ihren beau salad. Er stochert mit seiner Gabel wütend in seiner foie gras Terrine herum, bis er seinen Unwillen über sie ausgiesst: «Eigentlich wollten wir am Abend fein Essen gehen. Nun sitzen wir wegen dir schon am Mittag in diesem teuren Restaurant Marly Louvre, dabei habe ich gar keinen Hunger und Mona Lisa haben wir noch immer nicht gesehen. Wieso kannst du nicht mal einige Stunden ohne Nahrung durchhalten? Das ist so nervig! Du bringst uns immer wieder in unmögliche Situationen…» Seine Stimme wird immer lauter.

«Psst, nicht so laut! Zischt sie leise.» Da haben wir es, nun soll ich auch noch schuld an allem sein! Beide brüten wieder vor sich hin.

Wie das Ehepaar zu sich selber zurück findet…

Sie beginnt innerlich ein Zwiegespräch mit Gott: «Immer wieder lassen wir uns einen Ferientag vermiesen. Was haben wir in der Eheberatung über getrennte Fahrbahnen gelernt? Haben wir dich, unser Gott, nicht gebeten uns zu lehren, wie wir in der Eigenverantwortung wachsen könnten? Mir wurde doch auch bewusst, dass ich in der Selbstfürsorge mutiger sein will. Was heisst das nun für mich? Was ist mein Teil der Verantwortung, wenn ich spüre, dass ich Hunger habe? Was ist mein Teil, damit wir diesen Streit so schnell wie möglich hinter uns lassen können?»

…und zu einander

Plötzlich muss sie lachen über die Komik ihrer Situation. Er schaut sie erstaunt an und stimmt erleichtert in ihr Lachen ein. Sie verbringen noch einen fröhlichen Tag im Louvre, bei der Mona Lisa und den Abend geniessen sie beim Italiener.

Paarrückblick auf den Tag

Gemeinsam durchgehen sie den Tag. Sie freuen sich daran, dass Gott sie erinnert und ihnen hilft, schnell aus den miesen Gefühlen auszusteigen und den geschenkten Tag weiter zu geniessen und danken ihm dafür.

Ihr wird klar, dass sie besser für sich selber sorgen und ihren Bedürfnissen trauen will und muss, auch wenn er dies vielleicht nicht versteht. Er sieht ein, dass er sie in ihren Grenzen und Wünschen ernster nehmen will.

Sie soll frei sein, ihrem Hungergefühl zu trauen, auch wenn er dies nicht versteht. Er ahnt, dass dies auch noch in anderen Gebieten ein Thema sein wird.

Weiterführende Links: